Marburg: Unternehmen warnen vor wirtschaftlichem Abwärtstrend
"Totale Fehleinschätzung der Lage": IHK kritisiert Finanzprognosen der Stadt
- 6 min Lesezeit
Die Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg warnt vor einer "totalen Fehleinschätzung der Lage und Entwicklung der Betriebe" und übt scharfe Kritik am finanz- und wirtschaftspolitischen Kurs der Stadt. Die heimische Wirtschaft sieht die Rahmenbedingungen für Firmen immer weiter verschlechtert und erwartet negative Auswirkungen auf die Gewerbesteuereinnahmen der Stadt. Die IHK fordert daher ein Umdenken in der Personalpolitik und eine Vereinfachung von Prozessen, um Firmen zu entlasten.
"Die Arbeits- und Produktionskosten der Unternehmen steigen, ihre Gewinne werden geringer, also wird auch weniger Gewerbesteuer abfallen", sagt Andreas W. Ditze, Vorstand der IHK Kassel-Marburg. Die Stadt müsse die Rahmenbedingungen für Unternehmen verbessern und dürfe nicht weiter die Arbeitskräfte aus der Privatwirtschaft abziehen. Zudem kritisiert die IHK das "personelle Aufblasen" der Verwaltung und fordert Prozessvereinfachungen und Beschleunigungen bei Anliegen der Firmen. Die Gewerbeflächenknappheit und zunehmende Auflagen würden Unternehmen abschrecken und Investitionen verhindern.
Die schwache Konjunktur und die trüben Geschäftsaussichten für 2025 verstärken die Sorgen der Unternehmen. Viele planen einen Stellenabbau und reduzierte Investitionen, was sich negativ auf die Gewerbesteuereinnahmen auswirken könnte. Die IHK Kassel-Marburg fordert daher ein Umdenken in Marburg, um den Wirtschaftsbetrieben das Leben zu erleichtern und die langfristige wirtschaftliche Stabilität der Stadt zu sichern.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: op-marburg.de, "Marburgs Unternehmen warnen die Stadt: „Totale Fehleinschätzung der wirtschaftlichen Lage“", 27. Dezember 2024
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Marburg
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Marburg:
Ihre Gewerbesteuer in Marburg berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Marburg ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Marburg aufrufen
Über Marburg:
Marburg, die charmante Universitätsstadt in Hessen, liegt malerisch an der Lahn und ist ein kulturelles Juwel mit einer reichen Geschichte. Seit dem 13. Jahrhundert eine Stadt, ist Marburg heute ein Oberzentrum in Mittelhessen und ein beliebtes Ziel für Besucher. Mit rund 78.203 Einwohnern ist es die achtgrößte Stadt des Bundeslandes. Die Stadt verdankt ihren Namen möglicherweise einer ehemaligen Grenze zwischen den Territorien der Landgrafen von Thüringen und den Erzbischöfen von Mainz.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Marburg
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Marburg beträgt 380 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 76, deutschlandweit auf Platz 4.567. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Marburg ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
76
Ranking in Deutschland:
4.567
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Marburg kostenlos abrufen