gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Ludwigsburg

Haushaltskrise in Ludwigsburg: 47 Millionen Euro Schulden

Stadt rutscht tiefer in die roten Zahlen - Sparmaßnahmen zeigen wenig Wirkung

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Die Stadt Ludwigsburg kämpft mit einer sich zuspitzenden Haushaltskrise, wie aus dem kürzlich verabschiedeten Haushalt 2025 deutlich wird.

Trotz Sparbemühungen steigen die Schulden weiter an und sollen laut Prognosen bis 2028 auf knapp 200 Millionen Euro anwachsen. Ein zentraler Aspekt der Krise ist die Gewerbesteuer. Die Erhöhung der Gewerbesteuer, die als Maßnahme zur Konsolidierung des Haushalts gedacht war, scheint nicht die gewünschte Wirkung zu zeigen. Im Gegenteil: Sie wird von einigen Stadträten als kontraproduktiv für die Wirtschaft angesehen.

Stadtökonom Harald Kistler präsentierte dem Gemeinderat die besorgniserregenden Zahlen. Trotz Einsparungen, darunter auch im sozialen Bereich, fehlen weiterhin 21,4 Millionen Euro. Die Gewerbesteuererhöhung, steigende Parkkosten und Kürzungen im Sozialbereich konnten den Anstieg der Ausgaben nicht kompensieren. Kistler äußerte sich unzufrieden über die Lage und betonte die Unsicherheit darüber, ob der Haushalt vom Regierungspräsidium genehmigt wird.

Kritik am Haushaltsplan kommt auch von verschiedenen Fraktionen im Gemeinderat. Christine Knoß von den Grünen bemängelt, dass zu wenig Mittel für Klima und Kultur bereitgestellt werden. Daniel O'Sullivan (SPD) fordert eine gerechtere Verteilung der Sparmaßnahmen, während Jochen Zeltwanger (Freie Wähler) die Bedeutung der Jugend hervorhebt. Die AfD kündigt an, keine Gelder für ideologische Projekte freizugeben, während FDP und CDU die Erhöhung der Gewerbesteuer kritisieren und deren negative Auswirkungen auf die Wirtschaft betonen.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: esslinger-zeitung.de, "47 Millionen Euro Schulden: Haushaltskrise in Ludwigsburg spitzt sich zu", 19. Dezember 2024

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Ludwigsburg

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Ludwigsburg:

Ihre Gewerbesteuer in Ludwigsburg berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Ludwigsburg ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Ludwigsburg aufrufen

Haushaltskrise in Ludwigsburg: 47 Millionen Euro Schulden - Gewerbesteuer News

Über Ludwigsburg:

Ludwigsburg, die charmante Stadt in Baden-Württemberg, beeindruckt mit ihrer reichen Geschichte und lebendigen Atmosphäre. Mit über 94.000 Einwohnern ist sie ein bedeutendes Zentrum in der Region Stuttgart. Als Kreisstadt des Landkreises Ludwigsburg und elftgrößte Stadt des Bundeslandes spielt sie eine zentrale Rolle. Zusammen mit der benachbarten Stadt Kornwestheim bildet Ludwigsburg ein pulsierendes Mittelzentrum. Die Stadt erhielt 1956 den Status einer Großen Kreisstadt und ist bekannt für ihr beeindruckendes Residenzschloss, das von malerischen Grünanlagen und Alleen umgeben ist, welche das Stadtbild prägen.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ludwigsburg

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Ludwigsburg beträgt 400 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 1.018, deutschlandweit auf Platz 8.233. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Ludwigsburg ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

400 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

1.018

Ranking in Deutschland:

8.233

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Ludwigsburg kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Baden-Württemberg für Sie:

Möglingen passt Hebesätze 2025 an

Die neuen Hebesätze für 2025

Möglingen passt Hebesätze 2025 an

Neuhausen auf den Fildern: Finanzlage verschärft sich 2025 - Kläranlage belastet Haushalt

Schuldenstand steigt auf 19 Millionen Euro - Gewerbesteuereinnahmen sinken

Neuhausen auf den Fildern: Finanzlage verschärft sich 2025 - Kläranlage belastet Haushalt

Langenargen passt Grundsteuer-Hebesätze 2025 an

Gemeinderat beschließt einstimmig Erhöhung der Sätze für Grundsteuer A und B

Langenargen passt Grundsteuer-Hebesätze 2025 an

Das könnte Sie auch interessieren: