gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Eriskirch

Grundsteuerreform in Eriskirch: Anpassung der Hebesätze

Vermeidung von Überbelastungen

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Die Gemeinde Eriskirch passt im Rahmen der Grundsteuerreform ihre Hebesätze an, um möglichen Überbelastungen für Grundstücksbesitzer entgegenzuwirken.

Der Gemeinderat stimmte einvernehmlich der Neufassung der Satzung über die Grund- und Gewerbesteuer zum 1. Januar 2025 zu. Die Hebesätze werden auf 360 Prozent für die Grundsteuer A (unverändert) und 220 Prozent für die Grundsteuer B (zuvor 360 Prozent) festgesetzt. Eine Grundsteuer C für unbebaute Grundstücke wird nicht eingeführt.

Die Reform, die bis 2025 deutschlandweit umgesetzt werden muss, zielt auf ein gerechteres Verfahren ab und stellt die Gemeinde vor neue Herausforderungen. Kämmerer Christian Macherauch betonte, dass die Umstellung aufkommensneutral gestaltet werden soll, um das Vertrauen der Bürger in die Verwaltung nicht zu gefährden. Dennoch sei die Gemeinde auf die Einnahmen aus der Grundsteuer angewiesen, um öffentliche Aufgaben zu finanzieren.

Die finanzielle Lage von Eriskirch bleibt angespannt, und für 2025 wird ein Fehlbetrag von 225.000 Euro erwartet. Der Gemeinderat und die Verwaltung sind sich jedoch einig, dass die Grundsteuer für die Jahre 2025 und 2026 aufkommensneutral bleiben soll. Die Veranlagung soll frühestens Ende des ersten Quartals 2025 erfolgen, sofern die Systemumstellung planmäßig abläuft.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: schwaebische.de, "Überbelastungen für Grundstücksbesitzer sollen vermieden werden", 2. Januar 2025

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Eriskirch

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Eriskirch:

Ihre Gewerbesteuer in Eriskirch berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Eriskirch ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Eriskirch aufrufen

Grundsteuerreform in Eriskirch: Anpassung der Hebesätze - Gewerbesteuer News

Über Eriskirch:

Eriskirch, eine idyllische Gemeinde in Baden-Württemberg, liegt malerisch am Ufer des Bodensees. Eingebettet zwischen Friedrichshafen und Langenargen, befindet sie sich etwa sieben Kilometer südlich von Tettnang. Die Gemeinde besticht durch ihre natürliche Schönheit und ihre Lage, die sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende macht. Der Bodensee, der die Gemeinde umgibt, bietet nicht nur eine atemberaubende Kulisse, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Schwimmen, Segeln und Wandern entlang der Uferpromenade.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Eriskirch

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Eriskirch beträgt 360 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 519, deutschlandweit auf Platz 3.437. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Eriskirch ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

360 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

519

Ranking in Deutschland:

3.437

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Eriskirch kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Baden-Württemberg für Sie:

Offenburg passt Hebesätze für 2025 an

Die neuen Hebesätze für 2025

Offenburg passt Hebesätze für 2025 an

Walheim passt Hebesätze für 2025 an

Neue Sätze gelten seit Jahresbeginn 2025

Walheim passt Hebesätze für 2025 an

Altbach beschließt Haushalt mit Rekord-Defizit

Minus von 4,4 Millionen Euro sorgt nicht für Panik - Hohe Gewerbesteuereinnahmen im Vorjahr als Grund

Altbach beschließt Haushalt mit Rekord-Defizit

Das könnte Sie auch interessieren: