Grundsteuerreform: Trossingen erhöht Hebesatz
Gemeinderatsbeschluss: Grundsteuer B steigt, Gewerbesteuer bleibt
- 6 min Lesezeit
Die Grundsteuerreform in Deutschland sorgt für Unmut bei vielen Grundstücksbesitzern, und in Trossingen ist die Situation nicht anders. Der Gemeinderat hat nun beschlossen, den Hebesatz für die Grundsteuer B, die auf bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, von 440 auf 475 Prozent zu erhöhen. Diese Entscheidung stieß auf Kritik bei einigen Gemeinderatsmitgliedern, die lieber eine Erhöhung der Gewerbesteuer gesehen hätten, um Unternehmen stärker zu belasten.
Bürgermeisterin Susanne Irion wies darauf hin, dass die Reform bereits zu einer Entlastung von Betrieben geführt habe und eine Erhöhung der Gewerbesteuer zur Kompensation in Betracht gezogen wurde. Sie kritisierte die fehlende Gerechtigkeit der Reform und erwartet erhebliche Auswirkungen. Die Stadt Trossingen plant, die Einnahmen durch die Grundsteuer auf dem bisherigen Niveau zu halten, was die Erhöhung des Hebesatzes erforderlich macht. Andernfalls würde ein Einnahmedefizit von 180.000 Euro entstehen.
Die Grundsteuerreform betrifft insbesondere Besitzer von Altbauten und noch im 20. Jahrhundert gebauten Ein- und Zweifamilienhäusern, die ab 2025 mit einer deutlichen Steigerung der Grundsteuer rechnen müssen. Eigentümer von Grundstücken mit großen Mehrfamilienhäusern und Betriebe profitieren hingegen von finanziellen Entlastungen.
Die Grundsteuer A steigt zudem von 390 auf 550 Prozent.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: schwaebische.de, "Achtung: Hier zahlen Hausbesitzer ab Januar mehr", 8. Dezember 2024
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Trossingen
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Trossingen:
Ihre Gewerbesteuer in Trossingen berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Trossingen ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Trossingen aufrufen
Über Trossingen:
Trossingen, eine charmante Kleinstadt in Baden-Württemberg, ist ein Juwel für Musikliebhaber und Studenten. Mit einer Einwohnerzahl von rund 16.000 ist sie die zweitgrößte Stadt im Landkreis Tuttlingen. Die Stadt ist bekannt für ihre musikalische Tradition und beherbergt die staatliche Musikhochschule Trossingen, die eine zentrale Rolle in der musikalischen Ausbildung der Region spielt. Darüber hinaus ist Trossingen ein wichtiger Standort für die Musikinstrumentenindustrie, die eine lange Geschichte in der Stadt hat.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Trossingen
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Trossingen beträgt 360 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 518, deutschlandweit auf Platz 3.436. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Trossingen ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
518
Ranking in Deutschland:
3.436
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Trossingen kostenlos abrufen