gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Deutschland

Grundsteueraufkommen stieg 2023 deutlich an

Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz verzeichnen größte Zuwächse seit 2013

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Das Grundsteueraufkommen in Deutschland ist im Vergleich zu 2013 deutlich gestiegen. Im Jahr 2023 nahmen die Gemeinden 15,5 Milliarden Euro durch die Grundsteuer ein, was einem Anstieg von 25,2 % im Vergleich zu 2013 entspricht. Trotz dieses deutlichen Anstiegs ist der Anteil der Grundsteuer an den Gesamteinnahmen der Gemeinden leicht gesunken und lag 2023 bei 11 %.

Besonders hohe Zuwächse bei den Einnahmen aus der Grundsteuer konnten Hessen, das Saarland und Rheinland-Pfalz verzeichnen. In Hessen stiegen die Einnahmen im Vergleich zu 2013 um 56,5 % auf 1,4 Milliarden Euro, im Saarland um 44,9 % auf 0,2 Milliarden Euro und in Rheinland-Pfalz um 42,2 % auf 0,7 Milliarden Euro.

Im ersten Halbjahr 2024 machten die Einnahmen aus der Grundsteuer 13 % der Gesamteinnahmen der Gemeinden aus und sind damit eine wichtige Einnahmequelle für die Kommunen, nach der Gewerbesteuer (59 %) und der Einkommensteuer (25 %).

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: destatis.de, "Pressemitteilung Nr. N006 vom 12. Februar 2025", 12. Februar 2025

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Grundsteueraufkommen stieg 2023 deutlich an - Gewerbesteuer News
Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Das könnte Sie auch interessieren: