gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Freudenstadt

Freudenstädter Haushalt: Steuern und Gebühren steigen

Gewerbetreibende müssen tiefer in die Tasche greifen

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Die Stadt Freudenstadt plant, Steuern und Gebühren anzuheben, um ihre Haushaltslage zu verbessern.

Dies ist eine der Maßnahmen, die das Stadtoberhaupt ankündigte, um das Defizit im Haushalt zu reduzieren. Die Gesamterträge im Ergebnishaushalt für 2025 belaufen sich auf 78,5 Millionen Euro, wobei die Steuern und Steueranteile, einschließlich der Gewerbesteuer, 38,3 Millionen Euro ausmachen. Dies entspricht einem Anteil von 49 Prozent an den Gesamterträgen, während der Anteil in der Vergangenheit immer über 50 Prozent lag. Die Personalaufwendungen sind im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Millionen Euro gestiegen und belaufen sich nun auf 22,8 Millionen Euro. Um verantwortungsvoll zu handeln und zu wirtschaften, müssen laut dem Stadtoberhaupt manche wünschenswerten Ausgaben gestrichen und freiwillige Leistungen überdacht werden.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: pressreader.com, "Die Eck­zah­len des Haus­halts", 20. Februar 2025

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Freudenstadt

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Freudenstadt:

Ihre Gewerbesteuer in Freudenstadt berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Freudenstadt ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Freudenstadt aufrufen

Freudenstädter Haushalt: Steuern und Gebühren steigen - Gewerbesteuer News

Über Freudenstadt:

Freudenstadt ist eine charmante Stadt in Baden-Württemberg, Deutschland, die für ihre malerische Lage und ihre reiche Geschichte bekannt ist. Mit einer Einwohnerzahl von über 24.000 ist es ein beliebtes Ziel für Touristen und ein anerkanntes Heil- und Kneippkurort. Die Stadt wurde 1599 gegründet und erlebte eine bewegte Geschichte, die von Stadtbränden und Kriegen geprägt war, aber dennoch ihr Erbe bewahrte. Der große Marktplatz von Freudenstadt, einer der größten in Deutschland, ist ein Wahrzeichen der Stadt und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Freudenstadt

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Freudenstadt beträgt 380 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 814, deutschlandweit auf Platz 4.535. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Freudenstadt ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

380 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

814

Ranking in Deutschland:

4.535

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Freudenstadt kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Baden-Württemberg für Sie:

Offenburg passt Hebesätze für 2025 an

Die neuen Hebesätze für 2025

Offenburg passt Hebesätze für 2025 an

Walheim passt Hebesätze für 2025 an

Neue Sätze gelten seit Jahresbeginn 2025

Walheim passt Hebesätze für 2025 an

Altbach beschließt Haushalt mit Rekord-Defizit

Minus von 4,4 Millionen Euro sorgt nicht für Panik - Hohe Gewerbesteuereinnahmen im Vorjahr als Grund

Altbach beschließt Haushalt mit Rekord-Defizit

Das könnte Sie auch interessieren: