Deutschland: Gewerbesteuereinnahmen erreichen Rekordhoch
Höchste Gewerbesteuereinnahmen seit 1991
- 6 min Lesezeit
Trotz der steigenden Einnahmen stehen die Kommunen vor Herausforderungen. Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, betont, dass das Wachstum der Steuereinnahmen kaum Spielraum für zusätzliche Aufgaben bietet. Die mittelfristige Entwicklung der Steuereinnahmen sei besorgniserregend, und Deutschland stehe möglicherweise vor einer Phase stagnierenden Wirtschaftswachstums. Dedy fordert mehr Investitionsfreiheit für die Kommunen, um die Infrastruktur und Rahmenbedingungen für Wirtschaftswachstum zu verbessern.
Der Blick auf den Gesamthaushalt der Gemeinden und Gemeindeverbände im ersten Halbjahr 2024 zeigt ein Finanzierungsdefizit von 17,3 Milliarden Euro, da die Einnahmen von 168,4 Milliarden Euro die Ausgaben von 185,7 Milliarden Euro nicht decken konnten. Die Prognosen für die Gewerbesteuereinnahmen für 2024 und 2025 deuten auf einen Rückgang hin, was die finanzielle Situation der Kommunen weiter erschwert. Die aktuellen Erwartungen liegen deutlich unter den vorherigen Schätzungen, was die Herausforderungen für die kommunalen Finanzen unterstreicht.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: behoerden-spiegel.de, "Gewerbesteuer auf Rekordhoch", 5. Dezember 2024