Bundestagswahl: Parteien präsentieren Steuerkonzepte
CDU und FDP setzen auf Abschreibungen, SPD und Grüne auf Investitionsprämien

- 6 min Lesezeit
CDU und FDP sprechen sich für höhere steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten für Unternehmen aus, während SPD und Grüne dezidiert Investitionsprämien für Firmen vorschlagen. CDU und FDP wollen so einen "Investitionsboom" auslösen. Die SPD plant eine Steuererstattung von zehn Prozent der Anschaffungssumme für Betriebs- und Unternehmensinvestitionen in Maschinen und Geräte. Die Grünen schlagen eine befristete, unbürokratische Investitionsprämie von zehn Prozent für alle Unternehmen und Investitionen, ausgenommen Gebäudeinvestitionen, vor.
AfD, Linke und BSW machen keine spezifischen Vorschläge zu Investitionsanreizen. Die AfD setzt auf eine allgemeine Senkung der Unternehmenssteuern und die Abschaffung des Solidaritätszuschlags. Die Linke plant eine Reform der Gewerbesteuer hin zu einer Gemeindewirtschaftsteuer mit erweiterter Bemessungsgrundlage. Die FDP möchte die Gewerbesteuer durch eine international systemtauglichere Alternative ersetzen. Das BSW zielt auf die Besteuerung von Aktienrückkäufen und die Bekämpfung der steuerlichen Verlagerung von Gewinnen ab.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: das-parlament.de, "Wie die Parteien Anreize für Investitionen setzen wollen", 13. Februar 2025
