gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Adelmannsfelden

Adelmannsfelden: Sparmaßnahmen und Kreditaufnahmen notwendig

Gemeinderat beschließt Haushaltsplan für 2025 mit negativem Ergebnis

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Adelmannsfelden muss den Gürtel enger schnallen: Der Ergebnishaushalt für 2025 weist ein negatives ordentliches Ergebnis von 229.550 Euro aus. Dies ist vor allem auf sinkende Gewerbesteuereinnahmen und steigende Betriebskosten zurückzuführen.

Um die geplanten Investitionen, darunter den Neubau eines Hochbehälters und eines Regenüberlaufbeckens, zu finanzieren, sind Kreditaufnahmen in Höhe von 925.500 Euro notwendig.

Der Gemeinderat stimmte dem Haushaltsplan zu und beschloss außerdem die Neufestsetzung der Hebesätze für die Grundsteuer (A: 700 %, B: 350 %), während der Hebesatz für die Gewerbesteuer (360 %) unverändert bleibt.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: schwaebische.de, "Man muss den Gürtel enger schnallen", 16. Dezember 2024

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Adelmannsfelden

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Adelmannsfelden:

Ihre Gewerbesteuer in Adelmannsfelden berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Adelmannsfelden ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Adelmannsfelden aufrufen

Adelmannsfelden: Sparmaßnahmen und Kreditaufnahmen notwendig - Gewerbesteuer News

Über Adelmannsfelden:

Adelmannsfelden, eine charmante Gemeinde im Ostalbkreis, Baden-Württemberg, ist ein Ort voller natürlicher Schönheit und historischer Relevanz. Eingebettet in die malerische Landschaft der Schwäbischen Alb, bietet die Gemeinde ihren Bewohnern und Besuchern eine friedliche Atmosphäre und ein reiches kulturelles Erbe. Mit einer Fläche von rund 18 Quadratkilometern ist Adelmannsfelden Teil der Verwaltungsgemeinschaft der nahe gelegenen Stadt Ellwangen (Jagst), was eine effiziente Verwaltung und Zugang zu regionalen Dienstleistungen ermöglicht. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und ist bekannt für ihre wunderschöne gotische Kirche und die historische Architektur, die die lokale Kultur widerspiegelt.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Adelmannsfelden

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Adelmannsfelden beträgt 360 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 518, deutschlandweit auf Platz 3.436. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Adelmannsfelden ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

360 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

518

Ranking in Deutschland:

3.436

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Adelmannsfelden kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Baden-Württemberg für Sie:

Gewerbesteuerrückzahlung bringt Singen in finanzielle Schieflage

OB Häusler kündigt Sparmaßnahmen an und fordert Optimismus

Gewerbesteuerrückzahlung bringt Singen in finanzielle Schieflage

Leonberg (Baden-Württemberg) passt Hebesätze 2025 an

Die neuen Hebesätze für 2025

Leonberg (Baden-Württemberg) passt Hebesätze 2025 an

Knittlingen passt Hebesätze 2025 an: Gewerbesteuer bleibt stabil

Hebesätze für das Jahr 2025 festgelegt

Knittlingen passt Hebesätze 2025 an: Gewerbesteuer bleibt stabil

Das könnte Sie auch interessieren: