Aalens Sparmaßnahmen 2025
Stadtverwaltung präsentiert überarbeiteten Haushaltsentwurf mit Fokus auf Sparmaßnahmen
- 6 min Lesezeit
Um die Genehmigung des Regierungspräsidiums zu erhalten, wurden die Einnahmen erhöht, darunter die Gewerbesteuer, und die Ausgaben reduziert. Die Gewerbesteuer soll steigen, was zu einer Verbesserung der Einnahmesituation beiträgt. Gleichzeitig wird bei den Ausgaben gespart, sogar die Frühstückspause der Rathausbeschäftigten soll künftig unbezahlt sein.
Ein zentraler Punkt sind Kürzungen bei Investitionen in Höhe von 21 Millionen Euro. Einige Projekte, wie das Baugebiet Maiergasse Nord und eine Eishalle, sollen gestrichen werden, während andere, wie die Ortsdurchfahrt Affalterried, verschoben werden könnten. Dennoch hält die Stadt an wichtigen Projekten wie dem Hirschbachbad, einem Betreuungsbau an der Greutschule und dem Neubau an der Karl-Kessler-Realschule fest.
Der Gemeinderat muss nun über den Entwurf beraten und Sparbeschlüsse fassen, um die finanzielle Lücke zu schließen. Die Stadt plant außerdem einen Nachtragshaushalt, um ihre Liquidität bis zur Genehmigung des Haushalts zu sichern, die für April oder Mai 2025 erwartet wird.
Neuigkeit anhören
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Aalen
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Aalen:
Ihre Gewerbesteuer in Aalen berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Aalen ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Aalen aufrufen
Über Aalen:
Aalen, eine Stadt im Osten Baden-Württembergs, ist ein bedeutender Ort mit einer reichen Geschichte. Die Stadt wurde im 13. Jahrhundert gegründet und erlangte 1360 den Status einer Reichsstadt. Aalen ist bekannt für seine historische Architektur, die nach einem Großbrand im 17. Jahrhundert wieder aufgebaut wurde. Das Rathaus und die Stadtkirche sind bemerkenswerte Beispiele für die Rekonstruktion dieser Zeit. Im Laufe der Jahre hat sich Aalen zu einem wichtigen Industriestandort entwickelt, wobei der Maschinenbau, die Optik, die Papierindustrie, die Informatik und die Textilindustrie die Wirtschaft der Stadt prägen.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Aalen
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Aalen beträgt 380 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 816, deutschlandweit auf Platz 4.571. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Aalen ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
816
Ranking in Deutschland:
4.571
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Aalen kostenlos abrufen