gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Deutschland

AG Mittelstand fordert Reformen zur Bundestagswahl

Bürokratieabbau, Fachkräftesicherung und Modernisierung

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand appelliert an die Politik, entschlossene Reformen zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Mittelstands umzusetzen. Im Vorfeld der Bundestagswahl präsentiert die AG Mittelstand ihre Agenda 2025 mit Forderungen an die neue Bundesregierung.

Dazu zählen in erster Linie Bürokratieabbau, Fachkräftesicherung und die Modernisierung der Infrastruktur. Die AG Mittelstand betont, dass wachsende regulatorische Anforderungen und Dokumentationspflichten den betrieblichen Alltag massiv belasten und wertvolle Ressourcen binden, die für Innovationen, Kundennähe und Transformation benötigt werden. Eine Entlastung des Mittelstands durch eine Reduzierung der Bürokratiekosten um 25 % pro Legislaturperiode wird gefordert, um Unternehmertum mehr Freiraum zu geben.

Darüber hinaus unterstreicht die AG die Bedeutung einer leistungsfähigen Infrastruktur, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Verkehrswege, für wirtschaftliches Wachstum. Die Sicherung der Fachkräftebasis, eine nachhaltige Haushaltspolitik und eine steuerliche Entlastung durch Vereinfachung des Steuerrechts werden ebenfalls als zentrale Handlungsfelder hervorgehoben. Die Energiewende müsse so gestaltet werden, dass Unternehmen nachhaltige und innovative Konzepte umsetzen können, ohne ihre Wettbewerbsfähigkeit einzubüßen.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: handwerksblatt.de, "AG Mittelstand legt Reformagenda zur Bundestagswahl vor", 21. Januar 2025

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

AG Mittelstand fordert Reformen zur Bundestagswahl - Gewerbesteuer News
Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Das könnte Sie auch interessieren: