Ühlingen-Birkendorf passt Grund- und Gewerbesteuer-Hebesätze 2025 an
Neue Bewertungsvorschriften führen zu veränderten Steuersätzen
- 6 min Lesezeit
Die bisherigen Bewertungsregeln für die Grundsteuer wurden vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt, was eine Anpassung der Steuersätze erforderlich machte. Die Gemeinde hat die neuen Hebesätze so festgelegt, dass die Grundsteuereinnahmen aufkommensneutral bleiben. Der Hebesatz für die Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) wurde auf 280 vom Hundert gesenkt, während der Hebesatz für die Grundsteuer B (private Flächen) auf 410 vom Hundert erhöht wurde.
Die Berechnungen basieren auf den vorliegenden Grundsteuermessbeträgen, wobei die Hochrechnungen für die Grundsteuer A aufgrund der noch unvollständigen Datenlage als unsicher gelten. Bei der Grundsteuer B hingegen liegen bereits für die meisten Steuerfälle die Messbeträge vor, was eine genauere Hochrechnung ermöglicht. Der Gemeinderat stimmte der Satzung über die Erhebung der Grund- und Gewerbesteuer einstimmig zu.
Darüber hinaus beschloss der Gemeinderat den Bebauungsplan "Witzhalder Straße II" als Teil eines integrierten Wohnkonzepts. Dieses Projekt zielt darauf ab, Wohnraum für einheimische junge Familien zu schaffen und soziale Dienstleistungen für ältere Menschen anzubieten. Die Aufstellung des Bebauungsplans verursacht Kosten von rund 30.000 Euro, die im Haushalt eingeplant sind.
Die Gewerbesteuer-Hebesatz bleibt auch 2025 bei 360 Prozent.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: suedkurier.de, "Einige Bürger bezahlen bald mehr", 5. Dezember 2024
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Ühlingen-Birkendorf
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Ühlingen-Birkendorf:
Ihre Gewerbesteuer in Ühlingen-Birkendorf berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Ühlingen-Birkendorf ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Ühlingen-Birkendorf aufrufen
Über Ühlingen-Birkendorf:
Ühlingen-Birkendorf ist eine charmante Gemeinde im Süden Deutschlands, die im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg liegt. Sie befindet sich in einer idyllischen Lage auf einer Hochfläche zwischen der Hochrheinebene und dem malerischen Südschwarzwald. Die Gemeinde besteht aus zwei Hauptorten: Ühlingen, einem historischen Zentrum, und Birkendorf, das bereits vor dem Krieg als beliebter Ferienort bekannt war. Birkendorf wurde 1973 sogar zum Bundessieger im Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" gekürt.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ühlingen-Birkendorf
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Ühlingen-Birkendorf beträgt 360 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 518, deutschlandweit auf Platz 3.439. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Ühlingen-Birkendorf ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
518
Ranking in Deutschland:
3.439
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Ühlingen-Birkendorf kostenlos abrufen